Sonntag, 9. Dezember 2012
2. Advent - und draußen tobt der Winter!
Es stürmt Schnee. Seit heute früh ist ein Grau am Himmel, das es nur gibt, wenn viel Schnee in der Luft ist. Und es schneit und schneit. Der 2. Advent ist dieses Jahr wirklich sehr vielversprechend weihnachtlich und die Kerzen verbreiten noch mehr Gemütlichkeit als sonst. Und der Blick aus den Fenstern ist einfach nur schön! Ich bin froh, dass bereits überall die Vogelfutterstellen im Garten gut bestückt sind.... schließlich ist es schon eine Misere, bei diesem Wetter Vogel zu sein.
Samstag, 1. Dezember 2012
Gartenzwerge für die Weihnachtsstimmung
Nun, da es immer kälter und unfreundlicher wird, habe ich auch meine kleinen Gartenzwerge nach Innen geholt, damit sie keinen Schaden nehmen. Normalerweise stehen sie im Blumentopf einer meiner großen Zimmerpflanzen. Diese Jahr hat sie das Schicksal ereilt, zwei von vieren müssen jetzt zwischen frischem Grün Weihnachtsstimmung verbreiten... auf diese Idee hätte ich auch schon mal früher kommen können. Ich finde, sie sehen richtig nett dabei aus.
Samstag, 3. November 2012
Novemberzeit
Nass, nasser, kalt, kälter, dunkel, dunkler - der November ist da. Man würde ja gerne rausgehen, aber es macht nicht wirklich Freude. Wer sammelt schon gerne feuchtes Laub auf? Jedenfalls wenn es nicht unbedingt sein muss. Ich muss nicht. Ich warte noch bis alles Laub runtergefallen ist, damit es sich richtig lohnt. Insofern ist dieses Wochenende nichts los im Garten, jedenfalls nicht bei mir. Ich ziehe die Wärme und Trockenheit im Haus vor. Allen anderen wünsche ich erfolgreiches November-Gärtnern...
Mittwoch, 31. Oktober 2012
Frankfurter Botanische Garten
Es ist wieder so weit: Mein Lieblingsgarten schliesst wie jedes Jahr seine Pforten bis zum Frühjahr. Heute war noch einmal Hochbetrieb, alle die morgen nicht mehr rein dürfen, vollführten heute ihre Abschiedsrunden. Wie gut, dass mir das mit meinem eigenen Garten nicht so schnell passieren kann.
Sonntag, 28. Oktober 2012
Winterzeit

Mittwoch, 24. Oktober 2012
Sonntag, 21. Oktober 2012
Giftiges am Wegrand
Wie bereits gesagt, einmal aufmerksam geworden, wird man fündig. Auf unserem Spaziergang wurde es dann richtig pilzig. Unglaublich, überall wucherten sie.. kaum das man den Wald ein wenig betreten hat oder schon davor. Ich habe nur eine kleine Auswahl hier zusammengefügt. Es gibt Widerliches und Wunderschönes. Sie sind in jedem Fall mehr als einen Blick wert!
Labels:
Flaschenstäubling,
Fliegenpilz,
Spechttintling
Spätes Glück



Neben diesem späten Glück gibt es aber auch jahreszeitgemäßes Gewächs, und zwar haufenweise im Garten, wo auch immer es hergeflogen kam: Pilze und nochmals Pilze. Die waren im letzten Jahr nicht so vielfältig vertreten. Nun, essen kann man alle nicht. Jedenfalls soweit ich das mithilfe eines schlauen Buchs feststellen konnte. Macht nichts, irgendwer wird schon seine Freude daran haben. Bemerkt habe ich sie relativ spät. Und dann als ich mich darauf konzentriert habe, immer mehr entdeckt. Die eigene Wahrnehmung ist doch sehr erstaunlich.
Freitag, 19. Oktober 2012
Sonnenanbeter
Und es sind noch mehr da......




Nicht zu vergessen, auch Schnecken sind noch unterwegs....
Donnerstag, 18. Oktober 2012
Hornisse, Wespe, Baumwanze - und wer ist sonst noch da?
![]() |
Baumwanze |
Samstag, 13. Oktober 2012
Herbstpracht
Meine Ps-Künste - noch stark verbesserungswürdig - aber der Herbst ist so schön, da kann nicht mal meine Stümperei die Atmosphäre kaputt machen.
Sonntag, 7. Oktober 2012
Vornehmlich durcheinander


Dieses Wochenende hat uns wieder einmal mit allem verwöhnt - Regen, Wolken, Wind und Sonne. Natürlich nicht in der Form und der Menge wie zumindest ich es gerne hätte. So war es dieses Wochenende wieder nichts mit der Rupferei. Alles ist fürchterlich nass, wenn aber die Sonne scheint, dann verwandelt sich alles in eine zauberhafte funkelnde Welt. Hinschauen muss man schon. Gutes Schuhwerk ist daher die Voraussetzung für den Genuss. Denn sonst ist man nur damit beschäftigt den Pfützen auszuweichen und kann gar nicht die nasse Pracht um einen herum genießen....
Letztes Wochenende gab es schon verregnete Rosen aus Uphusen, heute zum Ausgleich von daheim Rosen mit Wasser.
Montag, 1. Oktober 2012
Uphusener Gartenglück


meiner Schwester. Ihr Garten ist wesentlich ordentlicher als meiner. Zu dem hat sie zur Zeit noch mehr Rosen als ich. Eine kleine Auswahl der letzten ihrer Art für dieses Jahr kann man hier sehen. Alle etwas nass, aber einfach nur schön anzuschauen.
Einen einsamen Kürbis gab es auch noch. Dass es überhaupt Kürbis im Garten gibt, hat der Älteste meiner Schwester erst mitgekriegt, nachdem er mein Foto gesehen hat.

Sonntag, 23. September 2012
Dahlien braucht das Land
Herbstzeit II -
Wenn es etwas im Herbst gibt, das richtig gute Laune macht, dann sind es diese Blumen. Jeder sollte welche im Garten haben. Heute konnte ich sie nur im Palmengarten in Frankfurt genießen.....
Herbstzeit
Das Schönste für mich ist momentan das Beobachten......
...und zu sehen gibt es nach wie vor genug....
Sonntag, 16. September 2012
Borretsch (Borago officinalis)



Mittwoch, 12. September 2012
Verspätet...Neues aus dem Paradies für Vögel
Manchmal schafft man es nicht einmal einen Post in die Welt zu setzen, sorry! Wenn auch sehr verspätet, so will ich aber denn doch noch vom letzten Wochenende wenigstens ein wenig mitteilen. Die Vögel haben wieder zugeschlagen! Wie schon bei den Stachelbeeren, so jetzt auch bei den Trauben. Sie hingen so schön da herum und hätten nur noch reifen müssen. Sie bekamen diese Chance nicht! Sobald sich eine Traube nur anschickt etwas röter zu werden, dann ist sie fällig. Immerhin habe ich noch eine der letzten ihrer Art fotografieren können. Schön sehen sie aus, und wie gerne hätte ich sie alle gekostet, die da in die hungrigen Schnäbel gierigster Zweiflügler gelandet sind....
Klar ist, im nächsten Jahr brauchen wir viele Netze....
Am ganz anderen Ende des Gartens habe ich dann noch diese kleine weiße Pflanze gefunden. Geplant war sie nicht unter dem Ginster sondern hinterm Haus, dort sollte sie in einer größeren Gruppe von ihrer Sorte die Blicke auf sich ziehen. Sie wurde eindeutig verschleppt, von wem auch immer. Es ist schon erstaunlich, was sich alles so der eigenen Planung entzieht...
Montag, 3. September 2012
Schnecken und ausgewürgtes Essen
![]() |
Wegschnecke - rote oder spanische? |

Aber welche hat sich im Garten breit gemacht? Tatsächlich habe ich auch noch zwei Federn gefunden. Ich war mir nicht sicher, ob es Überreste eines Opfers waren, dagegen sprach die Anzahl, aber nach meinen Internetrecherchen scheint es sich um die Federn eines Waldkauzes zu handeln. In Ermangelung des Vogels, gibt es daher neben seinem Speiseresten ein Bild von seinem Federschmuck.
Labels:
Gewölle,
rote Wegschnecke,
spanische Wegschnecke,
Waldkauz
Abonnieren
Posts (Atom)