Sonntag, 23. September 2012
Dahlien braucht das Land
Herbstzeit II -
Wenn es etwas im Herbst gibt, das richtig gute Laune macht, dann sind es diese Blumen. Jeder sollte welche im Garten haben. Heute konnte ich sie nur im Palmengarten in Frankfurt genießen.....
Herbstzeit
Das Schönste für mich ist momentan das Beobachten......
...und zu sehen gibt es nach wie vor genug....
Sonntag, 16. September 2012
Borretsch (Borago officinalis)



Mittwoch, 12. September 2012
Verspätet...Neues aus dem Paradies für Vögel
Manchmal schafft man es nicht einmal einen Post in die Welt zu setzen, sorry! Wenn auch sehr verspätet, so will ich aber denn doch noch vom letzten Wochenende wenigstens ein wenig mitteilen. Die Vögel haben wieder zugeschlagen! Wie schon bei den Stachelbeeren, so jetzt auch bei den Trauben. Sie hingen so schön da herum und hätten nur noch reifen müssen. Sie bekamen diese Chance nicht! Sobald sich eine Traube nur anschickt etwas röter zu werden, dann ist sie fällig. Immerhin habe ich noch eine der letzten ihrer Art fotografieren können. Schön sehen sie aus, und wie gerne hätte ich sie alle gekostet, die da in die hungrigen Schnäbel gierigster Zweiflügler gelandet sind....
Klar ist, im nächsten Jahr brauchen wir viele Netze....
Am ganz anderen Ende des Gartens habe ich dann noch diese kleine weiße Pflanze gefunden. Geplant war sie nicht unter dem Ginster sondern hinterm Haus, dort sollte sie in einer größeren Gruppe von ihrer Sorte die Blicke auf sich ziehen. Sie wurde eindeutig verschleppt, von wem auch immer. Es ist schon erstaunlich, was sich alles so der eigenen Planung entzieht...
Montag, 3. September 2012
Schnecken und ausgewürgtes Essen
![]() |
Wegschnecke - rote oder spanische? |

Aber welche hat sich im Garten breit gemacht? Tatsächlich habe ich auch noch zwei Federn gefunden. Ich war mir nicht sicher, ob es Überreste eines Opfers waren, dagegen sprach die Anzahl, aber nach meinen Internetrecherchen scheint es sich um die Federn eines Waldkauzes zu handeln. In Ermangelung des Vogels, gibt es daher neben seinem Speiseresten ein Bild von seinem Federschmuck.
Labels:
Gewölle,
rote Wegschnecke,
spanische Wegschnecke,
Waldkauz
Sonntag, 2. September 2012
Brennnesselglück und Rindenmulch
Hier kann man meine Arbeit von diesem Wochenende sehen. Die Wand von dem kleinen Haus wurde neu gemacht und der gesamte Streifen zwischen Haus und Treppe wurde sehr in Mitleidenschaft gezogen. Ein paar Farne und Maiglöckchen zählen zu den wenigen Überlebenden. Jetzt wurden diese mit Rindenmulch umgeben und ich kann mir in aller Ruhe überlegen, was ich dort noch anpflanzen werde. Als kleinen Lichtblick habe ich vorne schon mal drei Heidekräuter hingesetzt.
Ich bin jedenfalls durch unsere Bauarbeiten zu einem richtigen Mulchfan geworden. Der Kreativität sind dabei keinerlei Grenzen gesetzt. So lässt sich der Mulch auch wundervoll kombinieren mit anderen "Bodendeckern" wie Kieselsteinen oder Basalt. Und wenn man davon genug hat, lässt es sich auch schnell wieder abräumen.
Kein wirklicher Fan bin ich nach wie vor von den Brennnesseln im Garten. Sie werden zwar in bestimmten Ecken toleriert, da ich gerne ganz viele Schmetterlinge um mich herum habe, das war es aber auch. Gleichwohl haben sie mich in diesem Jahr mit ihrer Blütenpracht wirklich überrascht. Ich hatte sie auch in den bestimmten Ecken noch nie so in Ruhe gelassen wie dieses Jahr. Diese Pracht musste ich dokumentieren.

Hier also meine Brennnesseln in voller Blüte.
Ansonsten blüht es an der ein oder anderen Stelle auch noch im Garten. Boretsch, woher auch immer er her kam, hat sich an einer Stelle breit gemacht und ist voller Knospen. Der Lavendel blüht noch wunderbar. Die Clematis gibt auch ihr Bestes mit zwei letzten Blüten. Und ein paar zu spät ausgesäte Pflanzen versuchen noch ihre Blüten aufzukriegen, mal sehen, ob es ihnen gelingen wird....

Labels:
Boretsch,
Brennnesselblüte,
Herbstgarten,
Rindenmulch
Abonnieren
Posts (Atom)