Mittwoch, 31. Oktober 2012
Frankfurter Botanische Garten
Es ist wieder so weit: Mein Lieblingsgarten schliesst wie jedes Jahr seine Pforten bis zum Frühjahr. Heute war noch einmal Hochbetrieb, alle die morgen nicht mehr rein dürfen, vollführten heute ihre Abschiedsrunden. Wie gut, dass mir das mit meinem eigenen Garten nicht so schnell passieren kann.
Sonntag, 28. Oktober 2012
Winterzeit

Mittwoch, 24. Oktober 2012
Sonntag, 21. Oktober 2012
Giftiges am Wegrand
Wie bereits gesagt, einmal aufmerksam geworden, wird man fündig. Auf unserem Spaziergang wurde es dann richtig pilzig. Unglaublich, überall wucherten sie.. kaum das man den Wald ein wenig betreten hat oder schon davor. Ich habe nur eine kleine Auswahl hier zusammengefügt. Es gibt Widerliches und Wunderschönes. Sie sind in jedem Fall mehr als einen Blick wert!
Labels:
Flaschenstäubling,
Fliegenpilz,
Spechttintling
Spätes Glück



Neben diesem späten Glück gibt es aber auch jahreszeitgemäßes Gewächs, und zwar haufenweise im Garten, wo auch immer es hergeflogen kam: Pilze und nochmals Pilze. Die waren im letzten Jahr nicht so vielfältig vertreten. Nun, essen kann man alle nicht. Jedenfalls soweit ich das mithilfe eines schlauen Buchs feststellen konnte. Macht nichts, irgendwer wird schon seine Freude daran haben. Bemerkt habe ich sie relativ spät. Und dann als ich mich darauf konzentriert habe, immer mehr entdeckt. Die eigene Wahrnehmung ist doch sehr erstaunlich.
Freitag, 19. Oktober 2012
Sonnenanbeter
Und es sind noch mehr da......




Nicht zu vergessen, auch Schnecken sind noch unterwegs....
Donnerstag, 18. Oktober 2012
Hornisse, Wespe, Baumwanze - und wer ist sonst noch da?
![]() |
Baumwanze |
Samstag, 13. Oktober 2012
Herbstpracht
Meine Ps-Künste - noch stark verbesserungswürdig - aber der Herbst ist so schön, da kann nicht mal meine Stümperei die Atmosphäre kaputt machen.
Sonntag, 7. Oktober 2012
Vornehmlich durcheinander


Dieses Wochenende hat uns wieder einmal mit allem verwöhnt - Regen, Wolken, Wind und Sonne. Natürlich nicht in der Form und der Menge wie zumindest ich es gerne hätte. So war es dieses Wochenende wieder nichts mit der Rupferei. Alles ist fürchterlich nass, wenn aber die Sonne scheint, dann verwandelt sich alles in eine zauberhafte funkelnde Welt. Hinschauen muss man schon. Gutes Schuhwerk ist daher die Voraussetzung für den Genuss. Denn sonst ist man nur damit beschäftigt den Pfützen auszuweichen und kann gar nicht die nasse Pracht um einen herum genießen....
Letztes Wochenende gab es schon verregnete Rosen aus Uphusen, heute zum Ausgleich von daheim Rosen mit Wasser.
Montag, 1. Oktober 2012
Uphusener Gartenglück


meiner Schwester. Ihr Garten ist wesentlich ordentlicher als meiner. Zu dem hat sie zur Zeit noch mehr Rosen als ich. Eine kleine Auswahl der letzten ihrer Art für dieses Jahr kann man hier sehen. Alle etwas nass, aber einfach nur schön anzuschauen.
Einen einsamen Kürbis gab es auch noch. Dass es überhaupt Kürbis im Garten gibt, hat der Älteste meiner Schwester erst mitgekriegt, nachdem er mein Foto gesehen hat.

Abonnieren
Posts (Atom)