Sonntag, 20. April 2014

Frohe Ostern!


Die Narzissen sind verblüht, dieses Jahr ist an Ostern Iriszeit! Schöne Tage!

Sonntag, 13. April 2014

Frühlingsgefühle

Es ist wirklich wieder so weit: Draußen riecht es nach Frühling, nach Blüten und wachsenden Pflanzen. Und es summt nicht nur, sondern es flattern jetzt auch überall die Schmetterlinge herum.  Ein besonders nettes Exemplar habe ich erwischen können, nämlich ein Tagpfauenauge. Ich mag sie sehr.... all die anderen, insbesondere gelben und weißen flatterten wie verrrückt herum, da hatte ich überhaupt keine Chance. Dieser aber war ganz auf das Sonnen konzentriert.

Das war ja auch nicht verkehrt, da sie nicht dauern da war. Und was ich noch auf einen anderen Punkt bringt, der Flieder in meinem Garten. Er sieht allerliebst aus, wie er da so im Werden begriffen ist, aber wenn ich dann zuhause mich umschaue, dann ist es doch frustrierend die ganze Blütenpracht festzustellen und vor allem auch zu riechen. Jezt heißt es warten, es wird auch noch was in meinem Garten...
in Frankfurt
in meinem Garten


Samstag, 12. April 2014

Die Namenlosen


Wie heißt es so schön, "dumm darf mer sein, man muss sich nur zu helfen wissen". Dank einer sehr hilfreichen Seite weiß ich nun, dass ich massenhaft gewöhnliche Mahonie (gelbe Blüte)  und eine Blut-Johannisbeere (rosa Blüte) in meinen Garten habe.
Wenn Ihr selbst mal etwas sucht, dann lohnt sich ein Blick auf folgenden link: http://www.baumkunde.de
 

Sonntag, 6. April 2014

Altes und Neues

Dieses Wochenende war wettermäßig durchwachsen. Aber es blüht so wunderbar weiß überall, dass es nicht ganz so wichtig war, wie weit die Sonne es mal gerade wieder schaffte, richtig zu scheinen. Und nun: Aus dem Garten zurück und das Wochenende ist in meinem ganzen Körper zu spüren. Heftiges Rupfen von Brennnesseln, Brombeerverzweigungen, Löwenzahn im Aufblühen und das Zurechtschneiden diverser Sträucher steckt in den Gliedern. Das viele Bücken bin ich auch nicht mehr gewöhnt. Der Muskelkater spricht aus vielen Stellen. Ganz einmal davon abgesehen, dass sich in meiner rechten Hand diverse Stacheln eingebunkert haben. 
Wie auch immer der Garten sieht wieder ein Stück geordneter aus. Einige Pflanzen kriegen nun auch richtig Licht. Und ein paar Neue sind auch dazu gekommen. Wir versuchen es in diesem Jahr mit Schattengewächsen, damit diese Teile des Gartens endlich auch etwas mehr blühen. Anemonen, Hortensie, Bergenie und noch neue Hostas, um ihre von den Schnecken gefressenen Artgenossen zu ersetzen, haben den Anfang gemacht. Und unser Boden ist wirklich hart.
 
Ein paar alte Bekannte erfreuen in diesem Jahr besonders: diese gelbe und diese rosa Strauchgewächse meiner Kindheit, ich weiß leider gerade nicht, wie sie heißen. Jedenfalls hat mein heftiges Schneiden endlich Erfolge gezeigt. Sie blühen wie verrückt. Genau richtig, wo doch beides gerade wieder modern wird. Manchmal hat es auch seine Vorteile, alte Pflanzen im Garten zu halten.

Sonntag, 30. März 2014

Saisonbeginn

 Sonne satt, nicht nur wir lieben es... überall fliegt und brummt es nun wie verrückt oder eben auch nicht, denn wenn sich nicht gesonnt wird, dann wird gefressen.
 Und so langsam muss auch wieder was im Garten richtig getan werden. Momentan aber freue ich mich vor allem an der Sonne und seinen vielen Gästen. Und an den Dingen, die sich einfach so ereignen.
Einen guten Saisonbeginn an alle!

Montag, 3. März 2014

Der Frühling naht...

Wenn zur Zeit die Sonne scheint, dann könnte man fast meinen, es wäre wieder soweit und die Gartensaison ist richtig eröffnet. Überall blüht es oder fängt gerade an zu blühen. Aber dann ist da doch immer wieder noch die Kälte. Immerhin schaut man sich wieder eingehender im Garten um, dabei habe ich festgestellt, dass eines der Vogeläuschen jetzt denn doch endgültig Opfer dieses Winters geworden ist. Es hängt sehr schief im Baum und vor allem fällt alles auseinander. Der untere Teil ist schon ab...


Es wird Zeit, dass es wieder richtig losgeht mit dem Gartenglück......