Dienstag, 31. Dezember 2013
Frohes Neues Jahr!
Es ist eiskalt, aber sonnig - ein schöner Abschied aus dem Jahr 2013. Und ich wünsche allen einen guten Anfang und ein gutes Jahr 2014!
Mittwoch, 25. Dezember 2013
Frohe Festtage!
An dieser Stelle möchte ich doch einmal allen danken, die nach wie vor meinen Blog besuchen, obwohl ich nicht dazukomme, etwas Neues zu posten. Meinen Garten musste ich aus familiären Gründen in der letzten Zeit sehr vernachlässigen. Und damit natürlich auch meinen Blog.
Ich hoffe sehr, dass ich im nächsten Jahr wieder mehr Zeit haben werde. Denn eigentlich mache ich beides sehr gerne.
Vielen Danke und viele liebe Grüße an alle, die hier vorbeischauen!
Ich hoffe sehr, dass ich im nächsten Jahr wieder mehr Zeit haben werde. Denn eigentlich mache ich beides sehr gerne.
Vielen Danke und viele liebe Grüße an alle, die hier vorbeischauen!
Dienstag, 15. Oktober 2013
Herbst
Es ist wirklich Herbst, die Farben leuchten überall, der Garten leert sich immer mehr - es gibt kaum noch was zu ernten.
Am Apfelbaum hängen noch zwei Exemplare, die ich natürlich dokumentieren musste:
Leider gab es in diesem Jahr aber insgesamt kaum Äpfel an unserem Baum. Der Mangold hingegen hat sein Bestes gegeben. Jetzt wächst er aber auch kaum noch, die Zeit ist um.
Sonntag, 6. Oktober 2013
Pilze
Sonntag, 29. September 2013
Weinlese
Dieses Wochenende hatte ich endlich mal wieder Zeit für meinen Garten. Allgemeine Ordnungsarbeiten standen an. Das Unkraut hatte die Zeit meiner Abwesenheit gut genutzt. Aber da niemand nur in Bergen von Pflanzenabfällen waten will, sollte es auch noch eine schöne Aufgabe geben. Für dieses Wochenende waren es die Trauben, die reif sind. Einen Zustand, den die Vögel mittlerweile auch schon mitbekommen hatten. Das hieß handeln.
Wir haben die Sorte "Americana" - eine äußerst emsige Rebe, die sich mit großer Geschwindigkeit überall ausbreitet. Monstermäßig!
Nun, wir wollten jedenfalls keinen Wein oder Traubensaft produzieren, sondern wir wollten einen Traubengelee aus den vielen Trauben machen. Nach dem Ernten standen daher das Entfernen der Stiele an. Eine wahre Fummelarbeit. Danach die schönere Arbeit des Aufkochens und Einmachens.
Wir haben fünfzehn Gläser geschafft. Aber es sind immer noch furchtbar viele Trauben da, die darauf warten bearbeitet zu werden.
Immerhin lohnt sich die Mühe. Heute Morgen wurde das erste Glas gleich geöffnet, um zu schauen, ob der Gelee auch gut geworden ist. Ja, er ist köstlich!
Wirklich Lust zum Weiterarbeiten habe ich aber trotzdem nicht.
Wie auch immer, etwas am Rande muss aber noch erwähnt werden: der siamesische Zwilling, den ich gefunden habe:
Auch Trauben können für Überraschungen sorgen!
Wir haben die Sorte "Americana" - eine äußerst emsige Rebe, die sich mit großer Geschwindigkeit überall ausbreitet. Monstermäßig!
Nun, wir wollten jedenfalls keinen Wein oder Traubensaft produzieren, sondern wir wollten einen Traubengelee aus den vielen Trauben machen. Nach dem Ernten standen daher das Entfernen der Stiele an. Eine wahre Fummelarbeit. Danach die schönere Arbeit des Aufkochens und Einmachens.
![]() |
vor der Einkocherei |
![]() |
nach der Einkocherei |
![]() |
15 Gläser |
Immerhin lohnt sich die Mühe. Heute Morgen wurde das erste Glas gleich geöffnet, um zu schauen, ob der Gelee auch gut geworden ist. Ja, er ist köstlich!
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
lecker! |
Wie auch immer, etwas am Rande muss aber noch erwähnt werden: der siamesische Zwilling, den ich gefunden habe:
Auch Trauben können für Überraschungen sorgen!
Donnerstag, 26. September 2013
Überraschungsgast
Es ist erstaunlich, was der Herbst so bringt. Das erste Mal kam heute eine große Libelle - eine blaugrüne Mosaikjungfer, glaube ich wenigstens - zu mir auf den Balkon. Und das im vierten Stock! Mein Lavendel schien eine gute Position zum Sonnenbaden zu sein, warum auch immer. Aber solch einen Überraschungsgast habe ich gerne.
Labels:
Balkon,
blaugrüne Mosaikjungfer,
Herbst,
Libellen
Sonntag, 1. September 2013
Wasserblüten
Es wird langsam herbstlich im Garten. Der Regen tut sein übriges dazu, dass es noch ein wenig schneller nach Blühen und Vergehen aussieht. Die Atmosphäre ist dennoch schön, vor allem dann, wenn sich die Sonne zeigt. Die Sonne sehe ich monentan eh sehr gerne, schließlich sollen doch noch die Tomaten richtig rot werden und die Pflaumen blau-violeter. In diesem Sinne fröhliches Ernten.....
Abonnieren
Posts (Atom)